GFI AppManager ist eine leistungsstarke, Cloud-basierte Plattform, die die IT-Verwaltung sowohl für Managed Service Provider (MSPs) als auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) vereinfacht. GFI AppManager ist einfach zu implementieren und bietet umfangreiche Funktionen, die die Überwachung, Konfiguration und Benachrichtigung über mehrere Deployments hinweg vereinfachen.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Zentrale Verwaltung: Verwalten, konfigurieren und kontrollieren Sie Ihre GFI-Produkte per Fernzugriff.
- Proaktive Überwachung und Benachrichtigung: Erhalten Sie Benachrichtigungen und Handlungsempfehlungen bei Firewall-Ausfällen oder Spitzen im Mail-Server-Verkehr.
- Ausgefeilte Berichterstellung: Detaillierte Berichtsfunktionen helfen Ihnen, Ihr Geschäft zu verstehen und wertvolle Informationen zu übermitteln.
- Unterstützung für mehrere Mandanten: GFI AppManager ermöglicht es MSPs, alle Kundenkonten und Appliances über ein einheitliches Dashboard zu verwalten.
Derzeit unterstützt GFI AppManager GFI KerioControl und GFI KerioConnect. Weitere Produkte werden in Kürze hinzukommen.
Wie funktioniert GFI AppManager?


Die On-Premise-Installationsprogramme für unsere Produkte wurden aktualisiert und enthalten nun einen AppManager-Agenten. Der Agent läuft auf Ihrer Hardware und kommuniziert mit GFI AppManager in der Cloud.
GFI AppManager kann dann Befehle an den Agenten senden, um beispielsweise die Firewall-Einstellungen von KerioControl zu ändern oder die Archivierungsregeln von KerioConnect zu aktualisieren. Der Agent sendet daraufhin Metriken und Daten zurück und ermöglicht so die Fernverwaltung und -überwachung.

GFI AppManager ist so konzipiert, dass es den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht wird. KMUs verfügen in der Regel über ein Konto mit mehreren zugehörigen Produkten, beispielsweise zehn Firewalls oder eine Instanz von GFI KerioConnect und GFI KerioControl. MSPs verwalten mehrere Kundenkonten mit ihren eigenen Produkten.
Sowohl die Benutzeroberfläche als auch der Funktionsumfang unterscheiden sich zwischen KMUs und MSPs, wobei MSPs Zugriff auf zusätzliche Funktionen haben.
Erste Schritte mit GFI AppManager
Dieses Video führt Sie durch den gesamten Installationsprozess, von der Kontoregistrierung bis zur Appliance-Bereitstellung. Im Folgenden finden Sie außerdem eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie bei der Einrichtung und Navigation von AppManager unterstützt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Konto-Registrierung
1. Besuchen Sie https://appmanager.gfi.com/ und registrieren Sie sich für ein neues Konto.
2. Sobald Sie eingeloggt sind, erstellen Sie die erste Organisation, die Sie verwalten möchten.
3. Geben Sie den Namen der Organisation ein und entscheiden Sie, ob Sie nur eine einzige Organisation über dieses Konto verwalten möchten oder mehrere. Klicken Sie auf Senden, um die Organisation zu erstellen.
4. Basierend auf den Informationen, die Sie im obigen Schritt angegeben haben, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
a) "Nein, machen Sie es einfach. Alle Appliances werden an einem Ort gespeichert."
GFI AppManager erstellt die neue Organisation und leitet Sie auf die Seite Übersicht weiter. Auf dieser Seite werden keine Daten angezeigt, da Appliances noch nicht mit diesem GFI AppManager-Konto verknüpft sind.
b) "Ja, Dashboards für die Appliance-Verwaltung über mehrere Konten hinweg einbinden". (MSPs sollten diese Option wählen)
GFI AppManager erstellt die neue Organisation und leitet Sie zur Startseite weiter.
Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Konto erstellen, um alle Organisationen hinzuzufügen, die Sie verwalten möchten.
b) Über die Admin-UI des Produkts.
Appliance-Bereitstellung
a) Hinzufügen einer Appliance zu AppManager als Teil einer Bereitstellung oder eines Upgrades
1. Laden Sie die folgenden Produktinstallationsprogramme herunter, die mit der GFI AppManager-Integration geliefert werden.
GFI KerioConnect: (10.0.2 Release Candidate - Installationsprogramme zuletzt aktualisiert am 26. September)
GFI KerioControl: (9.4.3 Release Candidate - die Installationsprogramme wurden zuletzt am 26. September aktualisiert)
2. Starten Sie das Installationsprogramm, und fahren Sie mit dem Standardinstallationsprozess fort.
GFI KerioConnect - Installation Guide
GFI KerioControl - Installing Software Appliance
GFI KerioControl - Manual Upgrade of Existing Appliances
3. Stimmen Sie der AppManager-Registrierung während des Installationsvorgangs zu.
GFI KerioConnect
GFI KerioControl
4. Ein neues Browser-Fenster wird geöffnet. Legen Sie den Appliance-Namen fest und wählen Sie das AppManager-Konto aus, mit dem diese Appliance verknüpft werden soll.
Hinweis: Sie können Appliances nur bestehenden AppManager-Konten zuweisen.
b) Hinzufügen einer Appliance zu AppManager über die Appliance-Benutzeroberfläche
GFI KerioControl
1. Navigieren Sie zu Remote Services und klicken Sie auf die Registerkarte GFI AppManager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “In AppManager registrieren” - ein neues Browserfenster wird geöffnet.
3. Legen Sie den Appliance-Namen fest und wählen Sie das AppManager-Konto aus, mit dem diese Appliance verknüpft werden soll.
GFI KerioConnect
1. Navigieren Sie zu Konfiguration und wählen Sie im linken Menü AppManager aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “In AppManager registrieren” - ein neues Browserfenster wird geöffnet.
3. Legen Sie den Appliance-Namen fest und wählen Sie das AppManager-Konto, mit dem diese Appliance verknüpft werden soll.
Support
Wenn Sie Support benötigen, senden Sie bitte ein Ticket über die Support-Website von GFI AppManager. Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Probleme zu beheben und die Zufriedenheit unserer Kunden mit GFI AppManager zu gewährleisten.
Produktversionen
Besuchen Sie die Seite mit den Versionshinweisen, um sich über die Neuerungen in GFI AppManager zu informieren.
Teilen Sie uns Ihr Feedback mit
Ihr Feedback ist uns sehr wichtig. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen, unsere Produkte zu verbessern. Wenn Sie Vorschläge oder Anregungen zu GFI AppManager haben, können Sie diese gerne über unser Feedback-Formular mitteilen. Wir danken Ihnen!